Viktorianischer Anhänger

REDISCOVERED
Anhänger mit emaillierter Miniaturmalerei, zweifach vergoldet, um 1900

250,00 

zzgl. Versand

Ein entzückendes Pferdeportät, handgemalt und mit Feueremaille geschützt. Das Basismaterial dürfte Messing oder Bronze sein, ein Umstand, der zur Zeit der Herstellung eher zweitrangig war, zumindest, was die Qualität der Verarbeitung anging. In Form eines Anhängers eher selten zu finden! Entstehungszeit um 1900, die Herkunft ist nicht feststellbar – vermutlich Österreich.

Im viktorianischem Zeitalter gehörten Pferde zum Alltag. Trotzdem galten Jagd- und Reitmotive nicht nur als Zeichen von Sportlichkeit, sondern auch in ästhetischer Hinsicht als chic. Rein dekorative Stücke wurden angefertigt, aber auch Stücke, die  durchaus persönlich waren. Sentimentaler Schmuck war en vogue, man ließ nicht nur Menschen, sondern auch (Haus-)Tiere porträtieren. Es könnte durchaus sein, dass sich jemand bei diesem Anhänger sein Lieblingspferd verewigen ließ. Genausogut könnte es auch einfach ein modisches Accessoire eines stilbewussten Gentlemans an einer Uhrenkette gewesen sein.
Der Anhänger hat von mir eine neue Aufhängeöse bekommen, wurde aufpoliert und anschliessend zweifach neu vergoldet. Er kommt ohne die Kette von Bild 1.

Technische Details:
NEU – Handgearbeitete Aufhängeöse (zugelötet) aus 923 Silber, vergoldet
ANTIK – Uhranhänger aus unedlem Metall, zweifach vergoldet / Durchmesser 21mm

M. TREASURES:
Dieses Stück wurde zu 100% in Handarbeit gefertigt. Der Umriss des Pferdekopfs wurde zuerst in das Material graviert, anschliessend mit Lupenmalerei-Pinseln in Emaillefarbe bemalt und dann mit transluzentem Email überdeckt. Da beim Brennen im Emailleofen wegen der hohen Temperaturen viele gelötete Elemente mehr oder weniger  versagen, wurde zuerst gebrannt, dann wurde die „Münze“ noch in eine Fassung mit Öse gepresst. Feueremaille ist gebranntes Glaspulver und eignet sich daher ideal dazu, Farben und Details perfekt zu erhalten.

 

Ähnliche Produkte